
03.10.2025
7:5! Grizzlys gewinnen Spektakel in München
Was für ein Nachmittag im SAP Garden! Die Grizzlys führten mit 6:2, mussten dann aber noch mal mächtig zittern – und gewannen unter anderem dank eines Dreierpacks von Matt White und vier Scorerpunkten von Fabio Pfohl mit 7:5! Am Sonntag (14 Uhr) gibt’s dann das erste Heimderby der Saison. Die Fischtown Pinguins Bremerhaven kommen in die Eis Arena, Tickets gibt’s hier.
Matt White und Julian Chrobot schießen ein 3:0 heraus
Chris DeSousa nach 32 Sekunden und Brady Ferguson (4. Minute) hätten schwungvolle Münchener in Führung bringen können, Schwarz-Orange zeigte sich eiskalt: Matt Choupani schoss Red-Bulls-Goalie Mathias Niederberger auf die Schoner, Matt White staubte ab (4.). White gehörte auch das zweite Ausrufezeichen des Nachmittags: Von Fabio Pfohl auf die Reise geschickt ließ der Niederberger keine Chance – das 150. DEL-Tor des Routiniers (10.).
Julian Chrobot hatte die nächste Möglichkeit (11.), die Autostädter hatten das Schussverhältnis von 3:6 zwischenzeitlich auf 10:6 gedreht. Als die Hausherren kurz vor Drittelende wieder aktiver wurden, war Chrobot dann doch erfolgreich. Der 24-Jährige nutzte nach einem Chip sein Tempo und traf durch Niederbergers Schoner (19.).
Schnelle drei Treffer im Mittelabschnitt
Kurios: Die ersten drei Abschlüsse, die im zweiten Drittel aufs Tor kamen, fanden auch den Weg ins Gehäuse. Jeremy McKenna (21.) und DeSousa (24.) verkürzten jeweils für den vierfachen deutschen Meister, Timo Ruckdäschel hatte zwischenzeitlich den alten Abstand nur 60 Sekunden nach dem 3:1 wiederhergestellt (22.).
Nach ein paar ruhigeren Minuten wurde es wild im SAP Garden: White verpasste das 5:2, Tobias Rieder im Gegenzug das 3:4 – und dann war White wiederum im Gegenzug doch zum dritten Mal erfolgreich (30.). Bis zur Pause hatten die Grizzlys die besseren Möglichkeiten, Bobby Lynch (30., 36.) und Justin Feser (39., Latte) blieb das sechste Tor verwehrt.
München kommt heran, Pfohl sorgt für die Erlösung
Das gelang nur 124 Sekunden nach Wiederbeginn: Lucas Dumont fuhr einen starken Forecheck, Choupani netzte ein. Ruckdäschel hatte die nächste gute Chance (43.), doch auf der Gegenseite erzielte Markus Eisenschmid den neunten Treffer der Begegnung (45.). Yasin Ehliz sorgte aus dem Getümmel heraus wieder für Spannung (47.).
Taro Hirose scheiterte bei einem Drei-auf-Eins-Konter an Dustin Strahlmeier im Kasten der Gäste (50.). Gut dreieinhalb Minuten vor Schluss ging Niederberger zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. 1:47 Minuten vor dem Ende sollte sich das auszahlen, Hirose verkürzte auf 5:6. Die Erlösung: Das 7:5 durch Pfohl 28 Sekunden vor dem Ende.
Die Stimmen zum Spiel
„Wir hatten einen super Start, haben gewusst, dass München gerade zu Hause rauskommt wie die Feuerwehr. Wir haben uns durch längere Pässe Möglichkeiten erarbeitet und sind in Führung gegangen“, fasste Grizzlys-Headcoach Mike Stewart zusammen. „Wir hatten immer eine Antwort, haben es am Menge interessant machen müssen. Das war nichts für schwache Nerven“, sagte Stewart schmunzelnd und ergänzte: „Ich bin stolz auf die Jungs. Wir waren dezimiert, viele Spieler haben neue Rollen bekommen.“
Dreifachtorschütze Matt White ordnete ein: „Die erste Hälfte des Spiels hat Spaß gemacht, die zweite hat München offensiv draufgelegt, wir haben am Ende nicht mehr gut gespielt. Wir wollen stärker mit der Führung spielen, waren etwas vorsichtiger als wir sein sollten.“ Der erfahrene Angreifer betonte aber auch: „Wir haben einen guten Job gemacht, Strahlie hat gut gehalten, wir sollten uns nicht beschweren.“
Das Spiel im Stenogramm
Torfolge: 0:1 (4.) White (Choupani, Pfohl), 0:2 (10.) White (Pfohl), 0:3 (19.) Chrobot (Thompson), 1:3 (21.) McKenna (Heatherington), 1:4 (22.) Ruckdäschel (Pfohl), 2:4 (24.) DeSousa (Brooks, Hirose), 2:5 (29.) White (Feser, Ziegler), 2:6 (43.) Choupani (Chrobot), 3:6 (45.) Eisenschmid (Oswald, Abeltshauser), 4:6 (47.) Ehliz (Ferguson), 5:6 (59.) Hirose, 5:7 (60.) Pfohl.
Strafminuten: München 8, Wolfsburg 8.
Schiedsrichter: Rohatsch, Hinterdobler.
Zuschauer: 8091.
Mehr zum Spiel
Bilder und Impressionen findet ihr bei Instagram.
Zu den TV-Highlights geht’s hier.