News: Matt Choupani stellt sich vor

21.05.2025

Matt Choupani stellt sich vor

Er sieht sich als jungen Spieler, der noch lernen kann – und will. Und genau so will sich Matt Choupani bei den Grizzlys Wolfsburg auch zeigen, wie er im ersten Interview mit seinem neuen Club verrät.

Zwar im kanadischen Montreal geboren, belegt er dennoch keinen Import-Platz. Grund: Seine Mutter Susanne stammt aus Essen, seine Großmutter Hannelore lebt noch dort, wird sich auf seinen Besuch freuen. Sein Fokus aber liegt, das betont er: „auf Eishockey. Ich möchte im Profi-Eishockey Fuß fassen, ich bin sehr gespannt auf Wolfsburg und die DEL. Ich möchte dem Management zeigen, dass es richtig war, mich zu verpflichten.“ Sein Ziel sei es: „mich täglich zu verbessern, der Mannschaft zu helfen, wo es nur geht.“ Dafür will er „alles rein werfen, alles geben“.

Mit 17 war er aus Kanada, wo er ein starker Jugendspieler war, ins US-Hockeyprogramm zu wechseln und gleichzeitig Business Marketing zu studieren. Er spielte für das College Team der Des Moines Buccaneers in Iowa und der Northeastern University (Massachusetts) und zuletzt für die Miami State Uni in Ohio. Zudem absolvierte er noch sieben Einsätze für Savannah Ghost Prates in der East Coast Hockey League. Choupani kann auf beiden Flügeln und als Center spielen. „Ich habe alle Rollen in den vergangenen Jahren ausgefüllt“, sagt er. „Ich mag es, im Spiel einbezogen zu sein.“ Das heißt für ihn: in Pucknähe zu kommen. Ich mag den Forecheck, eine Defensive unter Druck zu setzen, aber gehe genauso gern auch den Backcheck.“

Seine Mitspieler kennt er noch nicht, Infos über die Liga aber hat er durchaus, „denn ich kenne einige Akteure in der Liga.“ Unter anderem durch gemeinsames Sommertraining in Montreal

In Wolfsburg bekommt Choupani die Nummer 89. Nicht ganz ohne Grund. „Am liebsten habe ich eine Neun, oder eine Nummer mit einer Neun.In Wolfsburg ist die neun ja gesperrt, also habe ich mir die 89 gewünscht. Die Zahlenfolge gefällt mir.“ In Kanada ist die Nummer 9 sehr bekannt. Maurice „Rocket“ Richard von den Montreal Candadiens trug sie. Er war der erste NHL-Spieler dem 50 Tore in einer Spielzeit gelangen. Eine Trophäe (für die meisten Tore in der regulären NHL-Saison) ist nach ihm benannt. Aktueller Trophäen-Inhaber ist Deutschlands Superstar Leon Draisaitl von den Edmonton Oilers.