
25.10.2023
Im Gegner-Check: die Düsseldorfer EG
Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison geht’s für die Grizzlys zur Düsseldorfer EG. Am Freitag um 19.30 Uhr fällt im Rheinland die Scheibe, wir nehmen die Hausherren im Vorfeld einmal genauer unter die Lupe.
- Am 3. Oktober feierte Schwarz-Orange einen 5:2-Erfolg bei der DEG. Mittlerweile hat der kommende Gegner eine Veränderung im Trainerteam vorgenommen. Daniel Kreutzer wurde auf der Position des Co-Trainers von Mike Pellegrims ersetzt, der von 2010 bis 2016 bereits Co-Trainer der Niedersachsen gewesen war.
- Am ersten Wochenende danach holten die Düsseldorfer in zwei schwierigen Partien gleich vier Punkte. Zunächst trotzten sie den Straubing Tigers am Pulverturm beim 1:2 nach Verlängerung einen Zähler ab, dann gewannen sie auf heimischem Eis gegen die Adler Mannheim mit 4:1. Es war der erste Sieg in dieser Saison nach 60 Minuten.
- Ist die Mannschaft von Headcoach Thomas Dolak beteiligt, sind die Partien oftmals nach 60 Minuten noch nicht beendet. Bereits sechsmal ging es für sie in 13 Spielen in eine Overtime, dort fiel dann aber viermal die Entscheidung (ein Sieg, drei Niederlagen). Zweimal musste das Penaltyschießen (ein Sieg, eine Niederlage) her.
- Sowohl im Powerplay als auch im Penaltykilling ist die DEG im Ligavergleich am Tabellenende zu finden. 8,3 Prozent ihrer Überzahlsituationen nutzen die Rheinländer zum Erfolg, 67,9 Prozent ihrer Unterzahlsituationen überstehen sie. Zwei Shorthander sprechen wiederum dafür, dass Düsseldorf auch mit einem oder zwei Spielern weniger auf dem Eis nicht zu unterschätzen ist.
- Die besten Scorer der Hausherren heißen Phil Varone und Alexander Ehl. Varone, der beim 2:5 gegen die Grizzlys beide Treffer der DEG erzielte, steht bei vier Treffern und vier Assists. Ehl hat bisher zwei Tore und sechs Vorlagen auf seinem Konto verbucht.