
27.09.2023
Der Vizemeister im Gegner-Check
Der amtierende Vizemeister ist der nächste Gegner der Grizzlys: Am Freitagabend (19.30 Uhr, live bei MagentaSport) gastieren die Niedersachsen beim ERC Ingolstadt. Grund genug, sich die Schanzer einmal genauer anzuschauen.
- Die abgelaufene Saison gehört zu den erfolgreichsten in der Ingolstädter Vereinsgeschichte. Der ERC beendete die Hauptrunde als Tabellenzweiter und qualifizierte sich später für das Playoff-Finale. Nach einer Niederlage in fünf Spielen gegen den EHC Red Bull München reichte es für starke Panther zum Vizemeister-Titel.
- Im Sommer haben sich die Bayern unter anderem mit Torjäger Travis St. Denis von den Straubing Tigers und Casey Bailey von den Iserlohn Roosters durchaus namhaft verstärkt. Auch ein ehemaliger Wolfsburger gehört nun zum Kader: Jan Nijenhuis trug von 2019 bis 2022 Schwarz und Orange.
- Am ersten Wochenende der neuen Spielzeit musste sich die Mannschaft von Trainer Mark French auf fremdem Eis den Eisbären Berlin (1:2 nach Penaltyschießen) und den Kölner Haien (1:4) geschlagen geben. Es folgte allerdings ein 7:2 gegen die Schwenninger Wild Wings und ein 3:2 nach Penaltyschießen bei den Iserlohn Roosters.
- Das Powerplay der Schanzer hat nach vier Spielen eine gute Quote vorzuweisen. Bisher liegt diese bei 21,1 Prozent, allerdings gehören sie zu den wenigen Teams, die auch schon einen Gegentreffer in eigener Überzahl hinnehmen mussten.
- Einen starken Eindruck macht der ERC auch am Bullypunkt. Die Ingolstädter gewinnen bisher 56,11 Prozent der Anspiele für sich. Nur Meister München (63,82 Prozent) ist in dieser Statistik besser.